- Köder
- 1. Der Köder allein fängt keine Fische.Wenn nämlich die Angel fehlt. Schönheit ohne Grazie ist ein Köder ohne Angel.*2. Der Köder fängt die Fische, nicht der Angelhaken.Frz.: L'amorce est ce qui engaigne le poisson et non la ligne. – Non en la cane (ligne) ni a haim (hameçon) mais en l'amorce gist l'engin (amorce). (Leroux, II, 71.)Span.: El cebo es el que engaña, que no el pescador ni la cańa. – Ni el anzuelo ni la caña, mas el cebo las engaña. (Bohn I, 216 u. 234.)3. Ein goldener Köder lockt Menschen, aber nicht Fische. – Altmann VI, 484.4. Es muss starken (guten) Köder haben, wer Dukaten angeln will.5. Ist der Köder frisch, so fängt er Fisch. – Parämiakon, 2665.6. Je besser der Köder, je leichter der Fang.7. Köder in den Taubenschlag, und die Tauben bleiben nicht aus.8. Mit einem kleinen Köder fängt man oft einen grossen Fisch. – Reinsberg III, 125.9. Mit einem (und demselben) Köder kann man nicht Füchse und Spatzen fangen.10. Ohne Köder ist schlimm Fische fangen. – Simrock, 5805; Körte, 3465; Braun, I, 1922.Dän.: Man sætter mading paa krogen, ellers fanges ei fiske. (Prov. dan., 408.)Frz.: Qui n'amorce pas son haim (hameçon), pèche en vain. (Bohn II, 10; Leroux, II, 303.)It.: Invano si pesca, se l'amo non ha esca. (Bohn I, 104; Gaal, 849.)11. Wenn's nur Einen Köder gäbe, so würde wenig gefangen.12. Wer sich zum Köder macht, nach dem schnappen die Haie.*13. An den Köder picken. – Braun, I, 1921.*14. Einen Köder zurichten.*15. Er hat den Köder angebissen. – Parömiakon, 2715.Ist in die Schlinge gegangen, der Versuchung unterlegen.[Zusätze und Ergänzungen]16. Mit dem Köder fängt man leicht den Karpfen der Wahrheit.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.